Suche

Leichte Sprache

aus

Freizeiten und Bildung

Hier findet ihr alle aktuellen Freizeiten und Bildungsangebote für das Jahr 2025! 

Es finden wieder Freizeiten sowohl in den Pfingst- als auch in den Sommerferien statt. Zusätzlich werden dieses Jahr zwei politische Bildungsfahrten angeboten, nach Berlin und Brüssel.

Fahrt nach Berlin: 01. bis 04. Mai 2025 für ehrenamtliche Jugendleiter*innen (siehe unten)

Alles (k)eine Kunst?! - Kunst trifft Nachhaltigkeit: 15. bis 21. Juni 2025 (2. Pfingstferienwoche) für 14 bis 16-Jährige im Jugendhaus des Lern- und Erfahrungsraums Edelweißhütte

Wald, Wildnis und Wir!: 03. bis 09. August 2025 (1. Sommerferienwoche) für 9 bis 11-Jährige im Jugendhaus des Lern- und Erfahrungsraums Edelweißhütte

Freizeit am Brombachsee: voraussichtlich 11. bis 16. August (2. Sommerferienwoche) für 12 bis 14-Jährige im Jugendhaus Brombachsee

Fahrt nach Brüssel: 03. bis 07. November 2025 (Herbstferien) für Jugendliche ab 16 Jahren


Ansprechperson:
 Anna Zimmermann (anna.zimmermann@nuernberger-land.de)

Unsere Angebote stehen allen Menschen offen. Mehr Infos zu Bildung und Teilhabe oder für Menschen mit Handicap findest du hier



Fahrt nach Berlin

Politische Bildung erleben

Du bist mindestens 16 Jahre alt, engagierst dich in der Jugendarbeit und hast Lust auf eine unvergessliche Reise nach Berlin?

Dann komm mit uns auf eine spannende Bildungsreise in die Hauptstadt! Erlebe eine tolle Mischung aus coolen Workshops, neuen Ideen für die Jugendarbeit und natürlich genug Zeit für spontane Aktionen und Freizeit. Gemeinsam tauchen wir in Themen wie Partizipation und Demokratie ein und überlegen uns, wie wir unsere Ideen mit nach Hause zu unseren Kindern und Jugendlichen nehmen können.

Zeitraum: 01. bis 04. Mai 2025

Ort: Berlin

Die Fahrt gilt auch als Verlängerung der JuLeiCa!

Mehr erfahren

Alles (k)eine Kunst?! - Kunst trifft Nachhaltigkeit

Kreativität, Natur und Nachhaltigkeit – das alles erwartet dich bei unserer spannenden Jugendfreizeit in der Edelweißhütte! Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Kunst ein und entdecken, wie wir unsere Kreativität nutzen können, um die Umwelt zu schützen.

Alter: 14 bis 16 Jahre

Zeitraum: 14. bis 21. Juni 2025

Ort: Jugendhaus der Umweltstation Lern- und Erfahrungsraum Edelweißhütte (Deckersberg)

Mehr erfahren

Wald, Wildnis und Wir!

Bist du bereit für ein aufregendes Abenteuer in der Natur? Auf der Edelweißhütte stehen uns alle Möglichkeiten offen, den Wald bei Tag und Nacht zu erforschen und uns draußen mal wieder so richtig auszutoben!

Alter: 9 bis 11 Jahre

Zeitraum: 02. bis 09. August 2025

Ort: Zeltplatz der Umweltstation Lern- und Erfahrungsraum Edelweißhütte (Deckersberg)

Mehr erfahren

Mission Brombachsee - Wer kann den Fall lösen?

Erlebe mit uns eine Woche Abenteuer, Rätsel und jede Menge Spaß im und am See!

Alter: 12 bis 14 Jahre

Zeitraum: 11. bis 16. August 2025

Ort: Jugendhaus Brombachsee, Pleinfeld

Mehr erfahren

Noch Fragen?

Bei Anliegen und Fragen rund um die Angebote im Bereich Freizeit, Bildung und Abenteuer einfach Kontakt mit der KJR-Geschäftsstelle aufnehmen.

Anna Zimmermann

Pädagogische Mitarbeiterin

Telefon: +49(9123)950-6489
E-Mail: anna.zimmermann@nuernberger-land.de

E-Mail schreiben

Teilnehmer*innen mit Handicaps:

Die Angebote stehen grundsätzlich auch Kindern und Jugendlichen mit Handicaps offen. Ob eine Teilnahme im Einzelfall möglich ist, klären wir im gemeinsamen Gespräch. Bei allen Aktionen gilt: Spaß und die Sicherheit der Teilnehmer*innen stehen bei uns an oberster Stelle.

Bildung und Teilhabe - Zuschussmöglichkeiten für Familien mit geringem Einkommen: 

Für Familien mit geringem Einkommen und Wohnsitz im Landkreis Nürnberger Land besteht die Möglichkeit, beim Amt für Familie und Jugend einen Zuschuss zu beantragen. Ansprechpartner*innen für Rückfragen sind am besten per Mail oder auch telefonisch erreichbar unter:
E-Mail: familie@nuernberger-land.de

Telefon: 09123/950-64 44
Gefördert werden können Kinder und Jugendlichen bis 27 Jahre. 

Durch die Förderung des Freistaates Bayern mit Haushaltsmitteln des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und durch die finanzielle Unterstützung des Bayerischen Jugendring, des Bezirksjugendring Mittelfranken und des Landkreises Nürnberger Land können wir günstige Preise bieten.

Zugänglich mit Rollstuhl
Für Teilnehmer*innen mit Handicap: Bitte sprechen Sie uns an!

Teilnahmebedingungen zum Download